• Programme
  • für Kinder
    • Übersicht
    • Programme
    • Schauspieler & Sänger
    • CDs für Kinder
  • Musik
  • Das Quartett
    • Übersicht
    • Die Musiker
    • History
  • Termine
  • Medien
    • Videos
    • Hörbeispiele
    • Pressematerial
  • Buchen

Kinder

Die verflixte Dimensionsmaschine des Dr. Bammel

mit Schauspieler Frank Dukowski
Dauer: 50 Minuten

Erzählt wird die Geschichte des verrückten Wissenschaftlers Dr. Bammel , der mit seiner noch nicht ganz funktionstüchtigen 4Dplus-Dimensionsmaschine nicht nur in die Vergangenheit reist, sondern auch exotische Märchenwelten besucht und sogar in den Weltraum fliegen kann. Auf der Suche nach der ultimativen Glücksdimension lernt Dr. Bammel im fernen Kosmos schließlich die Liebe seines Lebens kennen… Mitreißende Musik aus Klassik, Jazz und Filmmusik!

 

Meisterdieb und Geisterquartett 1

Der Meisterdieb und das Geisterquartett

Neuinszenierung 2024

mit Schauspieler Marcell Kaiser
Autor: Martin Heim / Regie: Annette Michels
Dauer: 50 Minuten

Nachts im Museum: Leise schleicht sich der legendäre und gefürchtete Meisterdieb Paolo Passepartout ins wundersame Museum für Musik. Er hat einen wichtigen Auftrag, denn er soll die wertvollste Musik stehlen, die zu finden ist. Doch Meisterdieb Paolo Passepartout erlebt in dieser Nacht einige Überraschungen! Hier trifft er auf galante Klassiker, dort auf atemberaubende Moderne, fetzigen Jazz oder glamouröse Popmusik! Wird der Meisterdieb seinen Auftrag erfüllen können? Eine Neuinszenierung des legendären Pindakaas-Klassikers!

 

Produktion gefördert durch:

Gruppen Bild Saxophon Quartett

Die Abenteuer des Monsieur Sax

mit Schauspieler Martin Heim
Regie: Thomas Philipzen, Dauer: 50 Minuten

Adolphe Sax ist ein schrulliger Erfinder und immer auf der Suche nach Neuem. Der junge Belgier konstruiert solch verrückte Musikinstrumente wie eine Dampforgel. Doch eines Tages kann er in seiner Werkstatt die Geburt des Saxophons feiern! Er reist mit seiner Erfindung nach Paris, um die Saxophonfamilie in einem großen Wettkampf auf dem Marsfeld zu präsentieren. Ein Konzertrevue für Kinder ab 6 Jahren, die eine spannende Geschichte und live gespielte Musik von der Klassik bis zum Jazz bietet. Gemeinsam mit dem Westdeutschen Rundfunk produzierte das Ensemble ein Musikhörspiel für Kinder, das auch als CD veröffentlicht wurde.

Nussknacker Szenenfoto

Nussknacker und Mausekönig

nach E.T.A. Hoffmann, mit Schauspieler Frank Dukowski
Regie: Bart Hogenboom
Dauer: 50 Minuten

Dieses musikalische Wintermärchen feierte 2013 beim Europäischen Klassikfestival Premiere. Frei nach E.T.A. Hoffmann wird die Geschichte des Mädchens Clara erzählt, das am Weihnachtsabend von ihrem Patenonkel Drosselmeier einen Nussknacker geschenkt bekommt. Dieser erwacht in der Nacht zum Leben, um gemeinsam mit den Spielzeugsoldaten im Kinderzimmer den bösen Mausekönig zu besiegen. Wohl kaum ein klassisches Stück hat so viele bekannte Melodien hervorgebracht, wie Tschaikowskys Ballett. Das Pindakaas Saxophon Quartett präsentiert aber nicht allein Tschaikowskys „Ohrwürmer“, sondern auch Werke von Schumann, Reinecke, Mussorgsky und Strawinsky in raffinierten Bearbeitungen für Saxophone, Klarinette, Oboe und Querflöte.

Die zauberhafte Welt des Herrn Alexander

mit Schauspieler Frank Dukowski
Regie: Bart Hogenboom
Dauer: 50 Minuten

Er war der berühmteste Zauberkünstler des 19. Jahrhunderts: Alexander Heimbürger, 1819 in Münster geboren, bereiste unter dem Künstlernamen „Herr Alexander“ zehn Jahre lang Nord- und Südamerika. Selbst im Weißen Haus und im Kaiserpalast von Brasilien durfte der Magier auftreten. Mit nur einem einzigen Pistolenschuss konnte er hundert Kerzen auspusten und er war so berühmt, dass ihn Herman Melville in seinem Roman „Moby Dick“ erwähnt. Gemeinsam mit dem Berliner Schauspieler Frank Dukowski erzählt das Pindakaas Saxophon Quartett die Geschichte des legendären Zauberkünstlers. Im Gepäck haben die vier Holzbläser klassische Musik von Schumann, Debussy, Dvořák, Villa-Lobos sowie Songs der Beatles und moderne Musik.

Klick hier fürs Video:

Gruppen Bild Saxophon Quartett

Alla Turca

mit den Schauspielern Frank Dukowski und Marcell Kaiser nach einer Geschichte von Thomas Philipzen
Regie: Bart Hogenboom
Dauer: 50 Min.

Franz von Stock ist ein berühmter Musiker. Genau und etwas penibel bereitet er gerade ein großes Konzert vor. Da tritt völlig unerwartet der quirlige Flaschengeist Flitzmed in sein Leben. Eigentlich ist Flitzmed kein richtiger Flaschengeist, kann er doch keine Wünsche mehr erfüllen. Denn der Räuberkönig Klaumoud hat ihm in seiner eigentlichen Heimat, irgendwo im Orient, den dazu nötigen Wunschring gestohlen. Getragen durch tausendundeine Musik startet das ungleiche Paar gemeinsam auf Franz von Stocks Wohnzimmerteppich eine rasante Verfolgungsjagd durch den Orient. Denn ein Flaschengeist, der keine Wünsche erfüllen kann, ist wie ein Kamel ohne Höcker oder eine Wüste ohne Sand. „Alla Turca“ ist ein orientalisches Musikmärchen für Kinder ab 5 Jahren, das nicht nur die aufregende Geschichte eines ungleichen Paares erzählt, sondern Kindern auch die musikalische Breite klassischer Musik, die sich dem Thema Orient gewidmet hat, näher bringt. Gespielt wird u.a. Musik von Mozart, Schumann, Schubert, Albéniz, Nielsen und Ibert sowie Jazz- und Weltmusik von Chick Corea und Rabih Abou-Khalil.

Eine Koproduktion von Theater Scintilla und dem Pindakaas Saxophon Quartett, gefördert durch das Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen sowie das Kulturamt Münster und das Kulturbüro Duisburg.

 

In 28 Tagen durch Europa

mit den Schauspielern Frank Dukowski und Marcell Kaiser
frei nach Jules Verne
Regie: Irmhild Willenbrink
Dauer: 50 Min

Wer kennt nicht Jules Vernes legendären Roman „In 80 Tagen um die Welt“!? Nachdem der englische Gentleman Phileas Fogg und sein Kammerdiener Passepartout die Wette gewonnen haben, feiern Sie im Londoner Reformclub ihren Erfolg.
„Wer Europa nicht kennt, der kennt die Welt nicht!“ behaupten indes die Mitglieder des Reformclubs, nachdem sie erfahren haben, dass Fogg und Passepartout keine einzige europäische Hauptstadt kennen und die europäischen Länder kaum bereist haben. Der Reformclub fordert die beiden Abenteurer zu einer neuen Wette heraus: In nur 28 Tagen sollen sie alle Länder Europas bereisen und ein geheimnisvolles Rätsel lösen! Gemeinsam mit den Musikern des Pindakaas Saxophon Quartetts gehen Mister Phileas Fogg (Frank Dukowski) und Monsieur Jean Passepartout (Marcell Kaiser) auf eine rasante Abenteuerreise durch den Kontinent mit all seinen verschiedenen Sprachen, Währungen, Kulturen und Nationalitäten. Dabei können die Kinder hören, sehen, staunen und erleben, was Europa so einzigartig macht… vive l’Europe!

Gefördert durch das Ministerium für Bundes- und Europaangelegenheiten sowie Internationales des Landes Nordrhein-Westfalen, das Kulturamt der Stadt Münster und das Europäische Klassikfestival.

 

 

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Vimeo
  • Facebook
  • Youtube
  • Soundcloud
  • Englisch
  • Spanisch
  • Französisch
  • Italienisch
  • Niederländisch